Wie viel vom deutschen Wald können wir noch retten? Auf diese Frage versuchen wir von iHeartBerlin gemeinsam mit der Staatsoper Berlin eine konstruktive Lösung zu finden. Ein Rückblick auf die Klimaperformance Sustainable Listening Anfang Januar in Text und Bildern.
Der letzte Sommer galt als sogenannter Waldbrandsommer. Allein in diesem Jahr sind in ganz Deutschland fast 4300 Hektar Wald bei Großbränden vernichtet worden. Davon natürlich auch viele Hektar um Berlin, zum Beispiel im Berliner Grunewald, wo im August 2022 eine Sprengung vom Munition für die versehentliche Zerstörung von ca. 42 Hektar gesorgt hat.
Weiterlesen…
von Claudio | Feb 8, 2023 | Events, Musik
Fotos: Frank R. Schröder.
Liebe iHeartBerlin-Leser:innen, es ist Zeit, sich Popcorn und Theaterbrille zu schnappen, denn die neueste Produktion an der Volksbühne Berlin bietet euch einen Platz in der ersten Reihe, wenn es um das Drama hinter dem Vorhang geht.
Constanza Macras, die Königin des Theater-Chaos, hat sich mit ihrem neuesten Meisterwerk DRAMA wieder einmal selbst übertroffen. Diese Aufführung ist nichts für diejenigen, die ein sauberes und aufgeräumtes Theater bevorzugen. Nein, es ist für alle, die für das Drama leben, sowohl auf als auch abseits der Bühne. Wenn ihr noch nie ein Stück von Macras gesehen habt, ist Drama vielleicht genau das Richtige für euch als Einstieg.
Weiterlesen…
von Claudio | Jan 31, 2023 | Theater
Nach zwei Jahren, in denen das Festival aufgrund von Pandemieeinschränkungen nicht stattfinden konnte, bringt die Festivalausgabe von Tanz im August 2022 endlich alle internationalen Tanzkünstler zurück nach Berlin, um die Kunst des zeitgenössischen Tanzes zu feiern. Wir haben eine Liste der Stücke erstellt, auf die wir uns besonders freuen.
Weiterlesen…
von Claudio | Aug 4, 2022 | Theater
Fotos: Julieta Segura.
Der Körper eines Tänzer muss doch perfekt sein oder? Dieses gängige Vorurteil und auch die restriktive Sichtweise auf Tanzperformer und ihre Körper wurde durch die neueste Performance Æffective Choreography von Andre Uerba kritisch hinterfragt.
.
Die Premiere fand am vergangenen Wochenende im Radialsystem statt und war bereits viele Wochen vorher ausverkauft. Für alle, die es verpasst haben, haben wir ein paar fotografische Eindrücke von der Generalprobe der Performance und ein paar Gedanken.
Weiterlesen…
von Claudio | Aug 2, 2022 | Kunst, Theater
Fotos: Julieta Segura.
Egal wie glücklich oder unglücklich, wohlhabend oder arm, alle Menschen kommen vom selben Ort – der Vulva. Die Tänzerin Dani Brown stellt in ihrer neuesten Performance “The Pressing” im Radialsystem an diesem Wochenende die Frage, wie unsere Welt aussehen würde, wenn das weibliche Sexual- und Fortpflanzungsorgan wirklich im Mittelpunkt stehen würde.
Weiterlesen…
von Claudio | Jul 29, 2022 | Kunst, Theater
Die Festivalsaison ist wieder in vollem Gange und dieses Jahr möchten wir euch einige Festivals in Europa vorstellen, die vielleicht noch nicht auf eurer Bucket List standen. Das Mallorca Live-Festival verspricht Strandspaß und elektronische Musik-Highlights fernab der bekannten Festivals.
Während wir in anderen Jahren gerne Festivals in oder um Berlin vorstellen, wollten wir dieses Jahr mit neuen Reisemöglichkeiten etwas weiter aus unserem üblichen geografischen Radius herausschauen. Deshalb haben wir uns sehr über die Einladung zum Mallorca Live Festival gefreut.
Weiterlesen…
von Claudio | Jun 20, 2022 | Events, Musik, Party, Reisen
Foto: Markus Braumann
Eine neue Veranstaltungsreihe in der Staatsoper Berlin verbindet Klassik mit elektronischer Musik und präsentiert herausragende Klimaforscher:innen in einem neuen, genreübergreifenden Format.
Nicht alles, was wir in unserer iHeartBerlin-Kreativküche kochen, ist immer laut und kantig. Bei manchen Projekten geht es mehr um die feinen Details und die leisen Töne, die sich aber dann doch als kraftvoll erweisen.
So kam es, dass wir letzte Woche mit unserer ersten kreativen und kuratorischen Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden Premiere feierten. Die Veranstaltungsreihe, die wir stolz “Sustainable Listening” nennen, will Wissenschaft mit Musik verbinden und Wissenschaftler:innen, die für die nächsten Generationen für Klimagerechtigkeit kämpfen, auf die Bühne des Opernhauses bringen.
Weiterlesen…
von Claudio | Jun 16, 2022 | Events, Musik
Anzeige
Die Sommersaison ist endlich wieder da und mit ihr kommt eines unserer Lieblingsereignisse des Jahres: “Staatsoper für Alle” – das jährliche Open-Air-Klassikfestival, das den Bebelplatz Unter den Linden erobert, ist endlich wieder in seiner vollen Form da. Man braucht keine Eintrittskarten mehr, es gibt keine Covid-Beschränkungen mehr und wir haben ein spezielles Picknick-Pop-Up für unsere Leser*innen.
Weiterlesen…
von Claudio | Jun 13, 2022 | Musik, Theater
An diesem Wochenende schließt der Rummel auf den Maientagen für immer seine Pforten. Dies wird die letzte Edition in diesem Park sein, der in den letzten Jahren zu sehr gelitten hat und eine Biosanierung braucht. Der Fotograf Maximilian Blank hat einige magische Eindrücke von diesem besonderen Ort gesammelt, den die einen lieben und die anderen hassen.
Ich liebe Plätze in Berlin, die seine Vielfalt wirklich widerspiegeln. Die Hasenheide in ihrem natürlichen Zustand ist schon einer davon. Man kann nur 50 Meter voneinander entfernt türkische Hochzeiten, neben malenden Kunststudenten, und schwule Nudisten, die miteinander rummachen beobachten. Im Mai wird diese Vielfalt durch den Rummel der Maientage noch verstärkt.
Weiterlesen…
von Claudio | Mai 22, 2022 | Events
Foto: Kraftwerk Berlin
Was hat Oper mit dem Klimawandel zu tun? Zwei Veranstaltungen im Mai und Juni beschäftigen sich mit der Beziehung zwischen Kultur und Klima und schärfen das Bewusstsein für den Klimawandel. Und wir mit iHeartBerlin verlosen 4×2 Tickets für Konzert im Kraftwerk Berlin
Der Klimawandel betrifft nicht nur die Wissenschaft und die Wirtschaft, sondern auch die Kultur und die Künste. Über die Kunst hinaus haben sich viele Kulturschaffende die Frage gestellt: Was kann die Kultur für das Klima tun?
Was kann zum Beispiel die Musik zu Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel beitragen? Dies war eine der zentralen Fragen, die zur Gründung des “Orchesters des Wandels” in Berlin führte, einer Initiative von Musikern der Staatskapelle Berlin. Ihre Initiative wuchs schnell zu einer bundesweiten Bewegung mit Ensembles und Musikern aus ganz Deutschland, die das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen.
Musiker für die Zukunft spielen ein Klimakonzert
Am 24. Mai 2022 wird die Staatskapelle Berlin die Diskussion um den Klimawandel an einen ungewöhnlichen Ort bringen. Das ehemalige Heizkraftwerk in Berlin-Mitte war bis zu seiner Schließung 1997 vor allem für Techno und schweißtreibende Tänzerinnen und Tänzer bekannt und diente der Wärmeversorgung. Doch seit 2007, als der legendäre Techno-Club Tresor in einen Teil des Gebäudes einzog, bringt er die Menschen buchstäblich zum Schwitzen. Seit 2010 ist das Kraftwerk auch ein Ort, an dem Ausstellungen, immersive Erlebnisse, Kunstausstellungen, Musikaufführungen und Orchester stattfinden.

Diesmal werden die Musiker der Staatskapelle und der Dirigent Frank Strobel in dem beeindruckenden Gebäude “Die weiße Hölle vom Piz Palü” (1929) aufführen. Das Klimakonzert mit cineastischen Bildern nimmt die Zuschauer und Zuhörer mit auf eine beunruhigende und zugleich faszinierende Reise durch eine schwindende Gletscherlandschaft. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Orchestra for Change e.V. und dem Madagaskar-Projekt zur Wiederaufforstung im Masoala-Nationalpark zugute.
Sustainable Listening: Klassik trifft Elektronik

Nachhaltigkeit und Klima sind auch das Thema der brandneuen Reihe Sustainable Listening, die ab dem 9. Juni 2022 im Apollosaal der Staatsoper Berlin stattfindet. Die Reihe widmet sich in Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Kurzfilmen, Performances und Gesprächen Fragen rund um den Klimawandel und gibt kulturelle Impulse zur Klimakrise ein. Der Apollosaal verwandelt sich in einen Raum für Austausch und Partizipation mit Klimaexperten, Aktivisten und Visionären, die über lokale und globale Initiativen zur Nachhaltigkeit aufklären.
Jedes Treffen wird sich auf ein anderes Thema konzentrieren – das erste wird ganz dem Ozean gewidmet sein und Prof. Anja Engel, Expertin für biologische Ozeanographie am Geomar Zentrum für Ozeanforschung in Kiel wird aus ihrer Forschung berichten. Das Herzstück der Sustainable Listening-Reihe wird eine Konzertmeditation, bei dem klassische und elektronische Klänge aufeinandertreffen. Auszüge von Werken von Arvo Pärt, Bedřich Smetana, Giacinto Scelsi werden von Mitgliedern des Orchester des Wandels aufgeführt. Dazu performen die Gebrüder Teichmann ein dazu entwickelten elektronischen Remix. Dazu wird es auch am Ende einen Ausklang mit Getränken geben.
Bei unserem iHeartBerlin-Gewinnspiel verlosen wir 4×2 Karten für das Klimakonzert am 24. Mai! Dafür müsst ihr bei uns Instagram einen Kommentar hinterlassen.
Tickets für Sustainable Listening und das Klima Konzert sind auf der Website der Staatsoper erhältlich.
von Claudio | Mai 12, 2022 | Musik