Jill Senft verwandelt den Potsdamer Platz mit ihrer farbenfrohen Kunst

Jill Senft verwandelt den Potsdamer Platz mit ihrer farbenfrohen Kunst

Anzeige.

Der weltberühmte Potsdamer Platz hat eine so reiche Geschichte der Verwandlung und Neuerfindung – das ist fast schon ein Teil seiner Identität. Die in Berlin lebende Künstlerin Jill Senft ist nun eine weitere kreative Kraft in einer langen Reihe von Menschen, die sich des berühmten Viertels angenommen haben und ihm ein neues Gesicht geben. Wir haben kürzlich an einer Führung der Künstlerin teilgenommen, bei der sie einige ihrer ortsspezifischen Werke vorstellte, die über den ganzen Platz verteilt sind – viele davon in und um das neu eröffnete The Playce, das einige von euch vielleicht noch als die ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden in Erinnerung haben – ein Ort, der in den letzten Jahren seine eigene umfassende Transformation durchgemacht hat.

Der Stil der Künstlerin Jill Senft lässt sich als farbenfroh, fröhlich, plakativ und verspielt beschreiben – ein Stil, der nicht besser zu einem belebten Ort wie diesem passen könnte, an dem so viel los ist und so viele verschiedene Menschen vorbeikommen. Sie war eine von vielen Künstlern, die ihre Visionen für die Künstlerübernahme vorstellten, und ihre Idee war diejenige, die den Nerv der Zeit traf. 

mehr lesen…

11 Highlights die ihr nicht verpassen solltet beim Kultursommerfestival 2023

11 Highlights die ihr nicht verpassen solltet beim Kultursommerfestival 2023

Anzeige.

Am vergangenen Wochenende wurde das Kultursommerfestival 2023 mit nicht nur einer, sondern neun Veranstaltungen in der ganzen Stadt eröffnet. Die Eröffnung ist nur eine von rund 100 kulturellen Veranstaltungen, die bis zum Ende des Sommers am 3. September stattfinden werden – und zwar umsonst und draußen. Das Programm ist sehr vielfältig und umfasst Konzerte, Theateraufführungen, Performances, Ausstellungen, Installationen, Partys und vieles mehr.

Als Partner des diesjährigen Kultursommerfestivals hatten wir das Vergnügen, eine Liste mit Highlights aus dem Programm zu erstellen, um unseren Leser*innen eine Orientierung zu geben, welche der vielen Veranstaltungen sie auf keinen Fall verpassen sollten. Es ist für jeden etwas dabei, und zum Glück sind alle Veranstaltungen kostenlos und open air. Das wird ein ereignisreicher Sommer!

mehr lesen…

100 Events Umsonst und Draußen – Das Kultursommerfestival 2023

100 Events Umsonst und Draußen – Das Kultursommerfestival 2023

Anzeige.

Dieser Sommer wird großartig! Ich hab’s im Gefühl. Ok, zugegebenermaßen sind Sommer in Berlin ja in der Regel immer großartig. Aber irgendwie ist da etwas in der Luft. Alle sind in der Stimmung einfach die beste Zeit zu haben.

Wir freuen uns schon auf Besuche am See, Spaziergänge im Park, Freiluftkino, Open Air Partys, Abende am Kanal, Festivals und eine Menge Spaß. Und diesen Sommer gibt es auch richtig viel zu erleben. In großen Teilen verdanken wir das dem Kultursommerfestival, welches dieses Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindet. Vom 24. Juni bis zum 3. September fasst das Festival ein sattes Programm von 100 Events zusammen. Wahrscheinlich ist es damit eins der größten Gemeinschaftsprojekt Berliner Kultureinrichtungen überhaupt.

mehr lesen…

On bringt mehr Bewegung nach Berlin

On bringt mehr Bewegung nach Berlin

Anzeige. 

Berlin ist eine Stadt, die immer in Bewegung ist. Aber jetzt, wo der Frühling kommt und es wärmer wird, ist jeder in Aufbruchstimmung und wird aktiver – genau der richtige Zeitpunkt für die Movement Week Berlin – ein Sportprogramm, das von der Schweizer Sportbekleidungsmarke On in Zusammenarbeit mit dem Urban Sports Club initiiert wurde.

Bei der Movement Week Berlin geht es nicht nur um reinen Sport, sondern auch um Gemeinschaft, Zugang zu Sport, Motivation und Experimentierfreude. Ziel ist es, erfahrene Athletinnen und Athleten und Sportbegeisterte mit Neugierigen, die aktiver werden wollen, an einem Ort zusammenzubringen. Man muss in keiner Disziplin fortgeschritten sein, um mitmachen zu können.

mehr lesen…

Olympia Bukkakis Replay ist ein Stück Queerer Himmel

Olympia Bukkakis Replay ist ein Stück Queerer Himmel

Fotos: Frank R. Schröder. 

Als ich am Mittwochabend die Hauptbühne der Sopiensaele betrat und die drei umherwirbelnden Performer*innen von Olympia Bukkakis’ neuer Produktion “replay” sah in einer Kulisse aus seidig weißen und durchscheinenden Stoffen, die wie Wolken von der Decke hingen, dachte ich mir: Das muss eine queere Version des Himmels sein.

Das Stück wirft die Frage auf: Was würde passieren, wenn eine Drag Queen und zwei nicht-binäre Performer*innen das Steuer übernehmen würden? Es wäre eine Welt, in der Frauen wie Breonna Taylor und Mahsa Amini nie in Vergessenheit geraten würden. Eine Welt, in der Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in Harmonie voneinander lernen. In der lokale Dragqueens noch vor internationalen Popstars Anerkennung finden. Wo jemand jederzeit mit einer Britney-Performance um die Ecke kommen könnte. Wo Einfühlungsvermögen, Reflexion, Humor und Herzlichkeit mit Anmut praktiziert werden.

Klingt wie ein Stück vom Himmel, nicht wahr?

mehr lesen…

Eine Silvesterparty für Familien mit Kindern in The Playce

Eine Silvesterparty für Familien mit Kindern in The Playce

Anzeige. 

Silvester steht vor der Tür und alle sind ganz aufgeregt, denn es ist das erste Mal seit zwei Jahren, dass nach den verschiedenen Pandemie-Lockdowns wieder offizielle Partys und Veranstaltungen stattfinden. Wir freuen uns natürlich darauf, wieder in die Clubs zu gehen.

Aber es gibt eine kleine, aber feine Untergruppe, die Silvester leider wieder einmal zu Hause bleiben muss: Die Kinder! Und ist das nicht ungerecht? Silvester ist doch historisch gesehen eigentlich eine Sache für Erwachsene, oder? Die späte Stunde der Hauptveranstaltung, der Alkohol, die Böller, die Clubs – das sind alles nicht wirklich kinderfreundliche Dinge. Das ist wirklich ungerecht, denn Kinder spüren, dass es sich um ein besonderes Ereignis handelt, von dem viele von ihnen jedoch ausgeschlossen sind.

mehr lesen…

(English) The Candella Ball: Devilish Bodies

(English) The Candella Ball: Devilish Bodies

Ich muss ein Geständnis ablegen: Neben meiner Ehe mit Berlin habe ich auch eine außereheliche Affäre mit Medellin, Kolumbien. Es ist schön, ab und zu den Kopf aus Berlin herauszustrecken, um zu sehen, was in anderen Städten so los ist. Und in diesem Sinne möchte ich ein Party-Fotoset mit euch teilen, das ich letztes Wochenende in Medellin auf dem Candela Ball aufgenommen habe, damit ihr auch einen Eindruck davon bekommt, wie die queeren Partyszenen in anderen Großstädten der Welt aussehen.

Ich habe es sehr genossen, auf diesem Drag Ball zu fotografieren. Es war fast wie früher in Berlin, als ich regelmäßig Partyfotos gemacht habe. Eine der ersten Partys, an die ich denken musste, war die Blitz Party, die ich viele Male fotografiert habe. Die Kostüme, das Make-up und die Mühe, die sich sowohl die Organisatoren als auch die Gäste gemacht haben – das ist wirklich etwas, was man selten findet. Genau das habe ich auf dem Candela Ball erlebt.

(mehr …)

Queere Freude auf dem Berliner CSD

Queere Freude auf dem Berliner CSD

Das letzte Wochenende war für uns voller queerer Freude mit mehreren Pride-Paraden und queeren Partys. Es fühlte sich ein bisschen wie Weihnachten für die LGBTQIA+-Community an und es war für jede Untergruppe etwas dabei. Dieses Jahr besuchten wir nicht nur den Haupt-Pride am Samstag, sondern auch den Dyke* March am Freitag und den Internationalist Pride, der am Samstagabend auf dem Hermannplatz stattfand. Beides war ein ziemlicher Kontrast zur Hauptpride-Parade, aber was trotzdem auffiel, waren die lächelnden Gesichter und die Freude all der queeren Menschen, die daran teilnahmen. Und das macht uns sehr glücklich. Denn queere Freude ist so wichtig – sie ist die Rebellion, das Gegengift, der Protest gegen Diskriminierung, Hass, Vorurteile, Verfolgung und Ungleichheit.

(mehr …)

CODESS: Die Performance zu 8 Jahren UY Studio in der Halle am Berghain

CODESS: Die Performance zu 8 Jahren UY Studio in der Halle am Berghain

Eifrige Follower von iHeartBerlin wissen, dass das Modelabel UY eines unserer Lieblinge in Berlin ist und uns sehr am Herzen liegt. Kein anderes Label hat Clubwear so aufgewertet und zu einem Lifestyle gemacht wie sie. UY ist eines der am längsten bestehenden Clubwear-Labels in Berlin, das seine Arbeit auf eine sehr kreative und multidisziplinäre Weise präsentiert. Vor drei Jahren feierten sie ihr 5-jähriges Bestehen mit einer atemberaubenden Performance in der Halle am Berghain, die von unseren Freunden von The Progressive Wave choreographiert und mit einem Soundtrack von Dasha Rush unterlegt wurde. Es war ein wahres Spektakel und eine der beeindruckendsten Präsentationen eines Modelabels, die wir je gesehen haben. Meine Fotos und Animationen von dieser Show findet ihr hier.

mehr lesen…

Rave The Planet: Endlich Wieder Zusammen in den Straßen Berlins

Rave The Planet: Endlich Wieder Zusammen in den Straßen Berlins

Nach einigen Jahren der Vorbereitung und einem weiteren Jahr der Verspätung aufgrund von Covid fand die erste Ausgabe der Rave the Planet Parade am vergangenen Samstag endlich statt und brachte die Magie der legendären Love Parade zurück auf die Straßen Berlins. Rund 200.000 Raver von jung bis alt versammelten sich entlang der Paradestrecke, die vom Ku’damm über den Nollendorfplatz, die Potsdamer Straße, das Brandenburger Tor bis hin zur Siegessäule im Tiergarten führte. Eine Karawane von 18 Trucks, gefüllt mit DJs, Performern und Ravern, bahnte sich ihren Weg durch die Stadt und erfüllte die Luft mit dem besten Techno, den die Stadt zu bieten hat.

Es war unglaublich, diese erste Ausgabe mitzuerleben, zumal ich nie auf der ursprünglichen Love Parade war, die von 1989 bis 2006 in Berlin stattfand. Die Energie in der Stadt war unglaublich, die Menschen waren so ekstatisch und es fühlte sich an, als würde Berlin zu seiner alten Stärke zurückfinden, die wir in den letzten Jahren fast verloren glaubten.

Zum ersten Mal hatten wir auch das Privileg, eine Parade aus der Perspektive eines Trucks zu erleben, denn unsere Freunde von Das Techno Team luden uns auf ihren Wagen ein. Es war ein ganz besonderes Vergnügen, dieses Ereignis mit ihrer Crew und den Künstlern zu feiern. Außerdem hatte ich so die Gelegenheit, das Ereignis auf eine Art und Weise festzuhalten, wie ich es bei großen Straßenparaden nie zuvor konnte. Auf Instagram und Tiktok findet ihr unsere Videozusammenfassung. Und unten findet ihr unsere Fotoimpressionen.

(mehr …)