Fantastic Playground Berlin Opening Recap

Fantastic Playground Berlin Opening Recap

Wie einige von euch bereits wissen, befinden wir uns gerade mitten in unserer neuen Gruppenausstellung Fantastic Playground Berlin, die ihr noch bis Samstag im Marcell von Berlin Flagship Store in der Friedrichstraße 172 besuchen könnt. Wir haben diese Ausstellung schon lange geplant und können es immer noch nicht fassen, dass sie endlich zustande gekommen ist und so viel toller aussieht, als wir es uns jemals hätten wünschen können.

 

Diese Ausstellung ist wirklich etwas Besonderes für uns, denn zum ersten Mal hatten wir ein Thema, das es uns erlaubte, so etwas wie eine Retrospektive unserer Arbeit für iHeartBerlin in den letzten 15 Jahren zu schaffen. Berlin ist ein Spielplatz der Ideen – das war für uns schon immer ein wichtiges Thema, denn wir haben all diese wunderbaren und inspirierenden Projekte aus den verschiedenen kreativen Szenen, die Berlin ausmachen, vorgestellt. Es ist so vielfältig, lustig und bunt. Für uns ist das die Essenz von Berlin und der Grund, warum diese Stadt so besonders ist. Man hat das Gefühl, dass jeder seinen Platz auf dieser wilden Spielwiese finden kann.

 

In dieser Ausstellung vereinen wir zum ersten Mal Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen wie Illustration, Fotografie, Bildhauerei, Street Art und Design, und wir bringen die Welten des Nachtlebens, der Architektur, des Vergnügens, des Voguing, der Comics, der Keramik, des Essens, der Performance, des Drag und so vieles mehr zusammen. Dies ist auch unsere kulturell vielfältigste Ausstellung mit Künstler*innen aus der Ukraine, Dänemark, Kolumbien, Venezuela, Syrien, Israel, Spanien, Italien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den USA, Portugal, Australien, Deutschland und natürlich einigen mehr.

 

Es ist immer ziemlich nervenaufreibend, wenn man eine Ausstellung mit so unterschiedlichen Kunstwerken zusammenstellt, weil man nie weiß, wie das alles zusammen aussehen wird. Aber wir sind sehr zufrieden mit der fertigen Ausstellung, vor allem, weil sie im wunderschönen Marcell von Berlin Flagship Store so toll aussieht. Die bisherige Resonanz unserer Besucher*innen ist so positiv, dass es uns wirklich stolz macht.

 

Die Eröffnung am Samstag war ein ganz besonderes Highlight für uns und vielleicht die schönste Veranstaltung in unserer langen Veranstaltungsgeschichte. Wir hatten eine Gruppe von Performer*innen eingeladen, die den Gästen während der ganzen Nacht ein unvergessliches Erlebnis boten: Man konnte die Dragqueen Santana Sexmachine bemalen, sich von Stevie Stevie schminken lassen, sich mit einer verrückten alten Dame unterhalten, die von Guttergucci gespielt wurde, sich von den Ballroom-Mitgliedern Darwin und Maurice in das Voguing einführen lassen und den Geschichten der Burlesque-Künstlerin Chiqui Love lauschen. Im weiteren Verlauf des Abends gab es außerdem atemberaubende Vorführungen an der Stange von Pole Robyn und Chiqui sowie eine Bauchtanzshow des einzigartigen Darvish. Und ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Die Leute waren ganz aus dem Häuschen.

Natürlich möchten wir uns bei vielen wunderbaren Personen und Institutionen für diese Ausstellung und für diese tolle Eröffnungsnacht bedanken: Zuallererst möchten wir uns beim Bezirksamt Mitte, Visit Berlin und der Agentur Mttr für die großartige Möglichkeit bedanken, dies zu tun, und wir schätzen das Vertrauen, das sie alle in uns hatten. Wir möchten uns auch beim gesamten Team von Marcell aus Berlin bedanken, die uns so sehr unterstützt haben, dass wir ihre fantastischen Räumlichkeiten auf den Kopf stellen durften. Wir möchten uns bei allen teilnehmenden Künstler*innen und Performer*innen bedanken, ihr seid die Essenz dieser Show, die Essenz von iHeartBerlin und die besondere Zutat, die Berlin so einzigartig macht. 

 

Wir danken unseren Sponsoren BRLO und Zubrowka Vodka für die Bereitstellung ihrer köstlichen Getränke. Wir möchten uns bei unserem Team und unseren Freunden bedanken, die uns geholfen haben, unsere Idee in die Realität umzusetzen: Nick, Omar, Martin, Hossam, Giulio, Baran, Eleonora, Esper, Lyza, Leyla, und Freddie. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Dj Shira Kela für den Soundtrack des Abends und an Caris von C+ für ihr köstliches, bewusstes veganes Essen.

 

Und natürlich möchten wir uns bei allen bedanken, die zur Eröffnung und zur Ausstellung gekommen sind. Ihr habt mit eurer guten Laune und eurem Enthusiasmus für unseren Fantastic Playground Berlin die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

 

Ihr könnt die Ausstellung noch bis Samstag in der Friedrichstr. 172 (Obergeschoss) noch bis Samstag, 11. Juni, Di-Fr 10-19h und Sa 10-17h besuchen und die Arbeiten von folgenden Künstler*innen bewundern (und sogar kaufen):

 

Kseniya Apresyan, Josefine Aspvik, Mischa Badasyan, Laura Breiling, Dorit Bialer, Javier Alejandro Cerrada, Annique Delphine, Luke Embden, Sophia Halamoda, Alessandra Mannisi, Rory Midhani, Nicola Napoli, Jessie Omamogho, Joseph Wolfgang Ohlert, Bruno Pinto da Cruz, Richard Quittenton, Benedikt Rugar, Andrej Russkovskij, Various & Gould, Very Ugly Plates, Xuehka

Fantastic Playground Berlin – Die Neue Ausstellung von iHeartBerlin

Fantastic Playground Berlin – Die Neue Ausstellung von iHeartBerlin

illustration: Laura Breiling. 

Mit unserer neuen, interaktiven Ausstellung “Fantastic Playground Berlin” möchte wir von iHeartBerlin die einzigartige Vielfalt der Berliner Kreativszene feiern und die Besucher einladen, in diese einzutauchen und ihre Potenziale zu entdecken. 

Seit Jahrzehnten ist Berlin das heimliche kreative Zentrum Europas. Von Musik zu Kunst. Von Theater zu Architektur. Von Techno zu Wissenschaft. Berlin ist die Stadt, in der verschiedene kulturelle Szenen aufeinanderprallen – und das ist auch gut so! Vor allem die kreativen Szenen, die abseits der großen Mainstream-Institutionen arbeiten, haben Berlin zu dem besonderen Ort gemacht, als der er heute weltweit bekannt ist. Freigeister aus aller Welt kommen hierher, um sich auszudrücken, und entdeckten eine Stadt, die trotz ihrer bewegten Vergangenheit ein sicherer Ort für Ausgegrenzte und Verfolgte ist. 

(mehr …)

Die Pyramid Party ist das neue verrückte Drag Ritual, das Berlin jetzt unbedingt braucht

Die Pyramid Party ist das neue verrückte Drag Ritual, das Berlin jetzt unbedingt braucht

Könnt ihr euch vorstellen, mit einem Haufen außerirdisch anmutender Dragqueens in Oberschöneweide nüchtern abzuraven? Ich auch nicht, bis ich auf der Pyramid Party war. 

In den letzten Jahren habe ich in Berlin so einiges erlebt. Vor etwa 16 Jahren kam ich als junger und neugieriger Psychologiestudent in diese Stadt und ahnte nicht, welche Achterbahnfahrt mich und meinen Körper erwarten würde. Doch im vergangenen Februar wurde ein bestimmtes Ereignis zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Pyramid Party. Bevor sich dieses besondere Ereignis an diesem Wochenende wiederholt, möchte ich meine Erfahrungen vom letzten Mal, als ich dort war, mit euch teilen. 

mehr lesen…

Eine Liebeserklärung an die Kunst

Eine Liebeserklärung an die Kunst

Labyrinth of Lies, Artwork: Sven Sauer.

Ein Kleingeist bleibt ewig gefangen in seiner subjektiven Wahrnehmung. In einer Welt, die er meint als Wirklichkeit bezeichnen zu können. Er greift zurück auf seine persönliche Erfahrung und Meinung. Die eigene Meinung bedeutet paradoxerweise oft das eifrige Nachplappern vermeintlich guter Meinungen von vermeintlich guten Menschen. Die wenigsten vertreten tatsächlich ihren eigenen Standpunkt. Geschweige denn, diesen ab und an kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls einen Denkfehler einzugestehen.

„Der denkende Mensch ändert seine Meinung“ sagte Friedrich Nietzsche.

Tatsächlich ist das aber ein höchst seltenes Phänomen. Lieber wird das eigene Gedankengut durch ähnlich Denkende fortwährend bestätigt und bestärkt.

mehr lesen…

Berlin Aus Unbekannten Perspektiven

Berlin Aus Unbekannten Perspektiven

photos: SpreeGrafie.com

 

In our 15 years of iHeartBerlin, we have seen quite a bit in terms of Berlin photos and of course taken a lot ourselves. Especially the great Instagram photography era has given us many wonderful impressions of our city, which has shown us many unknown and surprising sides of Berlin. So understandably, it’s a bit difficult to impress us with Berlin photos nowadays. Or so we thought.

A few weeks ago we received an email from Mark Rautenberg, who drew our attention to his Berlin photographs. We get such submissions every now and then and are of course always grateful and happy when we can share the work of creative Berliners on our blog, especially because it allows us to give new or lesser-known creatives a platform.

(mehr …)

Twins: Eine Ausstellung über Zwillinge von Chris Phillips

Twins: Eine Ausstellung über Zwillinge von Chris Phillips

Fotos: Chris Phillips. 

Einige kennen Chris Phillips vielleicht als Mitbegründer des Kunstkollektivs Pornceptual und als Mitbegründer des queeren Festivals WHOLE. Aber neben der Leitung dieser bahnbrechenden Projekte ist der Brasilianer auch selbst ein produktiver Künstler. Ab dem 22. Februar könnt ihr seine neuesten Fotoarbeiten in dem Ausstellungsraum The Ballery sehen.

Die Ausstellung mit dem einfachen Titel “Twins” wird von Chris zusammen mit seinem Zwillingsbruder Eric kuratiert. Die gesammelten Kunstwerke sollen die Frage beantworten: “Wie sehen Zwillinge die Zwillingsbeziehung?”

mehr lesen…

Himmel unter Berlin – Eine Ausstellung an einem der dunkelsten Orte Berlins

Himmel unter Berlin – Eine Ausstellung an einem der dunkelsten Orte Berlins

Stell dir vor Du sitzt in einer geheimen Bar in Berlin, zwischen hunderten von Kerzen und lauschst atmosphärischen Klängen.
Eine Person, ganz in schwarz bekleidet, begleitet Dich zu einem alten Schrank. In ihm befindet sich ein versteckte Tür, die Dich in ein uraltes Kellergeschoss des Gebäudes führt. ​Am Ende dieses Ganges befindest Du dich in einer anderen Welt – tief in den Köpfen von 10 Künstler:innen, die Dich durch ein dunkles Labyrinth ihrer Fantasie führen… Der Weg durch die Dunkelheit führt dich wieder zurück in die rote Bar, während die Erlebnisse in der Dunkelheit zu einem Traum verblassen.

Nach dem großen Erfolg der Gruppenausstellungen “The Darkrooms” und “Lost Art Festival” bieten die Macher dieser Ausstellungen ein ganz neues Underground-Kunst-Erlebnis: Himmel unter Berlin nimmt die Gäste mit auf eine Reise in den Untergrund von Berlin, an einen Ort, den es danach nicht mehr geben wird.

mehr lesen…

Atemberaubende Kunst in Berlin: 5 Ausstellungs-Highlights im Dezember

Atemberaubende Kunst in Berlin: 5 Ausstellungs-Highlights im Dezember

Refik Anadol, König Galerie. 

Angesichts der Tatsache, dass Veranstaltungen derzeit reduziert werden und Partys abgesagt aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr, ist die Angst groß, dass uns ein weiterer langer und langweiliger Winter bevorsteht, in dem es nicht viel zu tun gibt. Aber bevor ihr euren Flug aus dem drohenden Unheil bucht, wartet erstmal ab: In Berlin ist immer noch eine Menge los. Auch in diesem Dezember gibt es noch viele Theateraufführungen und Ausstellungen, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

In unserem aktuellen Guide möchten wir euch ein paar aktuelle Highlights aus der Welt der zeitgenössischen Kunst vorstellen, die ihr hier in Berlin genießen könnt. Wir haben uns in einigen unserer Lieblingsmuseen und -galerien umgesehen und dabei eine Fülle von beeindruckenden Ausstellungen gefunden, die wir hier mit euch teilen möchten. Die legendäre St. Agnes a.k.a. König Galerie ist natürlich dabei – wie immer, denn sie ist unsere Lieblingsgalerie – aber auch die nahe gelegene Berlinische Galerie, die Neuköllner KINDL-Brauerei sowie der wunderschöne Schinkelpavillon in Mitte. Freut euch auf bizarre Alien-Skulpturen, digitale Kunst aus der Welt der NFTs, ein paar Latex-Gummianzüge à la American Horror Story und eine Porträtausstellung, die Männlichkeit hinterfragt.

mehr lesen…

Willkommen zum ‘C/O Berlin Open House – hosted by Airbnb’

Willkommen zum ‘C/O Berlin Open House – hosted by Airbnb’

Anzeige. 

Ich bin mir sicher, dass Airbnb für viele von uns die Art und Weise, wie wir reisen und das Erleben von Städten und Orten in den vergangenen Jahren völlig verändert hat. Airbnb hat uns Türen zu privaten Wohnungen, zum Leben von Menschen und zu sonst schwer zugänglichen Orten geöffnet und uns ein intensiveres Reiseerlebnis ermöglicht, als wir es uns je hätten vorstellen können.

Seit einiger Zeit kann man auf Airbnb nicht nur seine Unterkunft anbieten, sondern auch Entdeckungen. Genau wie die vielen einzigartigen Unterkünfte auf Airbnb, werden auch diese Entdeckungen von Gastgeber:innen weltweit angeboten, die ihren Gästen authentische Abenteuer für jedes erdenkliche Interesse bieten.

mehr lesen…

Corona Culture: 120 Künstler in einem Unterirdischen Labyrinth

Corona Culture: 120 Künstler in einem Unterirdischen Labyrinth

Berlin übertrifft sich in diesen Tagen mit immersiven Gruppenausstellungen, und wir sind total begeistert davon. In diesem Herbst war und ist so viel los, wie die i8i-Show Infinite Scroll, die Metabolic Rift Show im Kraftwerk oder das Sun Machine is Going Down Kunstfestival im ICC, um nur einige zu nennen.

Mit der Ausstellung Corona Culture in der Alten Münze wurde letzte Woche eine weitere große Ausstellung eröffnet, die mit über 120 beteiligten Künstlern und Kreativen die größte sein könnte. Und es war ein langer Weg bis zu dieser Ausstellung. Das ursprüngliche Ausstellungskonzept wurde bereits während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 entwickelt, und seither waren mehrere Eröffnungen geplant, die sich aufgrund neuer Lockdowns immer wieder verzögerten. Aber mit der Zeit wuchs die Ausstellung immer weiter, bis sie schließlich letzte Woche eröffnet werden konnte. Und ich würde sagen, das Warten und die zusätzliche Zeit, die dafür aufgewendet wurde, haben sich gelohnt.

mehr lesen…