Kinky & Kreativ: Erlernt die Kunst des Shibari Bondage in Berlin

Kinky & Kreativ: Erlernt die Kunst des Shibari Bondage in Berlin

Shibari Study, Foto: Viktor Herak

Berlin ist für viele verschiedene Dinge bekannt: die Geschichte und die Mauer, Berghain und Techno, Döner und Currywurst, um nur einige zu nennen. Aber zwei zentrale Elemente der Kultur in der Hauptstadt sind Sex und Kunst. Diese beiden faszinierenden Aspekte des Berliner Lebens vereinen sich perfekt im Shibari, einer Art japanischer Fesselung, die sich auf die Ästhetik des gefesselten Körpers konzentriert. Obwohl wir uns mitten in einer Pandemie befinden und Sexclubs und Museen geschlossen sind, ist Shibari eine großartige Möglichkeit, das Verlangen nach etwas Kinky und Kreativem zu stillen. Es gibt eine Reihe von Organisationen und Ausbildern, die auch während der Pandemie Workshops und Kurse über die Kunst des Shibari anbieten.

mehr lesen…

Grüße aus Berlin 1981 – Fotos einer Geteilten Stadt

Grüße aus Berlin 1981 – Fotos einer Geteilten Stadt

Fotos: Maarten van den Berg.  

Mit diesem Beitrag möchten wir ein ganz besonderes Juwel mit euch teilen, das uns von unserem Leser Maarten aus den Niederlanden zugesandt wurde. Wir sind besonders begeistert von dem, was er uns geschickt hat, da wir bisher nicht wirklich etwas aus diesem Teil der Geschichte Berlins auf dem Blog hatten – zumindest nicht speziell aus diesem Jahrzehnt. Die Geschichte, die er mit uns geteilt hat, handelt von seinem Besuch in Berlin im Jahr 1981 – einer Zeit, in der die Wiedervereinigung noch nicht einmal am Horizont zu sehen war, einer Zeit, in der Berlin noch eine geteilte Stadt war, in der die Wunden dieser Teilung noch immer offen waren. Während seines Besuchs machte er Straßenfotos sowohl vom Westen als auch vom Osten Berlins, und natürlich viele Eindrücke von der Mauer, die damals eine Art Touristenattraktion zu sein schien. Es ist beeindruckend, die Stadt, an die wir heute so gewöhnt sind, in diesem Zustand zu sehen. So viele dieser ehemals toten Gebiete Berlins sind jetzt in das Stadtleben integriert und mit neuen Plätzen und Gebäuden gefüllt, die uns die Narben vergessen lassen, die sie einmal waren.

mehr lesen…

16 Großartige Kreative Reaktionen auf die Pandemie aus Berlin

16 Großartige Kreative Reaktionen auf die Pandemie aus Berlin

Dieses Jahr war ganz schön anders, nicht wahr? Es ist eine Menge verrücktes Zeug passiert, aber wir können uns alle darauf einigen, was das Bezeichnendste war: die Pandemie. Wenn man mir vor einem Jahr gesagt hätte, dass dies passieren würde, hätte ich es wahrscheinlich nicht geglaubt. Aber hier sind wir nun, 9 Monate nach dem globalen Ausbruch einer durch die Luft übertragenen Viruserkrankung, die die Welt auf den Kopf gestellt hat.

Natürlich hat uns diese Pandemie eine Menge negativer Dinge gebracht, aber ich möchte mich nicht auf diese konzentrieren – dafür kann man einfach die Nachrichten einschalten. Ich möchte mich auf die guten Dinge konzentrieren, insbesondere darauf, wie die Menschen auf positive Weise auf die Krise reagiert haben. Während viele von uns mit ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihrer geistigen Gesundheit zu kämpfen hatten, haben einige Menschen ihre kreativen Energien gesammelt und sich großartige Dinge einfallen lassen, um die Tage aller anderen aufzuhellen und etwas Optimismus zu zeigen.

(mehr …)

Assimilation: Mit Absicht Vergessen, Wer Man Einmal War

Assimilation: Mit Absicht Vergessen, Wer Man Einmal War

Bei dem Versuch, wieder zu einem Gefühl der Normalität zurückzufinden, ist viel passiert. Menschen haben ihr Leben verloren. Kinder haben sich aus den familiären Verpflichtungen an weit entfernte Orte geflüchtet, um die Sicherheit ihrer Eltern zu gewährleisten. Pläne wurden verworfen, geändert und aufgeschoben. Jobs, Beziehungen und viele andere Möglichkeiten haben sich in Luft aufgelöst. Universitäten, Geschäfte und Restaurants haben ihre Dienste eingestellt. Schulen und andere Institutionen haben ihre Türen geschlossen und sich dem Digitalen zugewandt. Und wir lernen jetzt neue Wege, mit uns selbst und miteinander umzugehen, während wir bessere Alternativen für unser Leben finden. Im Sinne eines neuen Aufbruchs habe ich etwas getan, was ich schon lange nicht mehr getan habe. Ich zwang mich, mich zu erinnern. Ich reflektierte über meine Vergangenheit. Ich reiste durch bestimmte Ecken meines Geistes, die ich aus Gründen, die ich nicht laut aussprechen kann, ohne zu riskieren, mich in eine unangenehme Lage zu bringen, völlig abgeschnitten hatte.

mehr lesen…

Spielt das Spiel: Welcher Dating Typ seid ihr?

Spielt das Spiel: Welcher Dating Typ seid ihr?

Wenn es um Dating in Berlin geht, ist es nicht ganz so schwarz-weiß, wie man sich das vorstellt. Es gibt all diese verschiedenen neuen Lebens- und Liebesweisen, die wir hier akzeptiert haben, und das beweist nur den liberalen Geist der Stadt, die wir so sehr lieben,

Aber wo steht ihr im Spektrum der Liebe? Für unser Buch Like A Berliner (das übrigens ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk ist – hier zu bestellen!) haben wir uns mit der Illustratorin Sophia Halamoda zusammengesetzt und uns ein pfiffiges kleines Frage- und Antwortspiel ausgedacht, das das Rätsel lösen und definieren wird, welcher Date Typ ihr seid.

mehr lesen…

Lustig Sein auf Deutsch: Ein Guide

Lustig Sein auf Deutsch: Ein Guide

Nachdem ich acht Jahre in Berlin gelebt hatte, begann ich schließlich aufgrund meiner Arbeit deutsche Mainstream zu konsumieren. Vor ein paar Monaten bekam ich einen Job als Untertitlerin; ich schaue mir hauptsächlich deutsche Filme an und schreibe Untertitel auf Englisch. Obwohl ich meinen Job genieße, weil ich den ganzen Tag rumsitzen, fernsehen und schreiben kann, kann ich nicht umhin, einen Trend in all den deutschen Inhalten, die ich mir anschaue, zu bemerken; es fehlt mir ernsthaft an komödiantischer Erleichterung, die ich als Amerikaner nachvollziehen kann. Es ist aber auch auf seine ganz eigene Weise geistreich, die ich als englischer Muttersprachler nicht ganz begreifen kann.

Es gibt dieses extrem weit verbreitete Stereotyp: “Die Deutschen verstehen keinen Spaß; die Deutschen haben keinen Humor” bla bla bla. Aber das passt nicht wirklich zu den deutschen Menschen, die ich kenne und liebe, von denen viele absolut urkomisch sind.

Ich habe beschlossen, einige der Feinheiten des deutschen Humors durch ein paar Gespräche und einen Internet-Tieftauchgang auszupacken. Im englischen Teil könnt ihr nachlesen, was ich gefunden habe.

#ZeigdeinBusiness – Ein Wettbewerb für Freiberufler und Einzelunternehmer

#ZeigdeinBusiness – Ein Wettbewerb für Freiberufler und Einzelunternehmer

Anzeige. 

Ein Selbständigkeit zu starten, ist eine Herausforderung. Nicht nur, weil du jeden Tag neue Schwierigkeiten und Hindernisse umschiffen musst. Sondern auch, weil du auch für alle deine Entscheidungen verantwortlich bist und dann letztlich die Konsequenzen tragen musst. 

Dennoch: Dieses Gefühl wenn dein eigenes Business richtig Fahrt aufnimmt du tolles Feedback von deinen Kunden bekommst und du damit nicht nur deine Miete, sondern dir auch ein angenehmes Leben finanzieren kannst ist unbezahlbar.

Weil das Jahr 2020 leider ein verdammtes Desaster für Freiberufler und selbständige Unternehmer gewesen ist, haben unsere Kollegen vom Blog “Mit Vergnügnen” und Holvi, eine auf die Bedürfnisse von Freiberuflern spezialisierte Online-Bank, den Wettbewerb #ZeigdeinBusiness ins Leben gerufen, um Freiberuflern mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.

mehr lesen…

9 Wunderbare Dinge, die man tun kann, um das Beste aus dem Lockdown zu machen

9 Wunderbare Dinge, die man tun kann, um das Beste aus dem Lockdown zu machen

Wir haben die Hälfte der November-Sperrpause hinter uns, und um es milde auszudrücken: Die Menschen sind am Rande des Abgrunds. Ich hatte so viele Telefonate über Depressionen, Sorgen, Müdigkeit, Angstzustände – und dabei ging es nur um den November im Allgemeinen! Ich kann das wirklich mehr als nachempfinden. Aber um ehrlich zu sein, denke ich, dass es an diesem Punkt besser ist, sich nicht zu sehr mit diesen Gefühlen aufzuhalten. Es wird einfach zu einer Spirale werden, die weiter nach unten führt, und wir sind wahrscheinlich besser dran, optimistisch zu bleiben und zu hoffen, dass die Dinge besser werden, sobald die Situation irgendwie vorbei ist – wann immer das sein wird.

Und in dieser optimistischen Stimmung habe ich das getan, was wir hier bei iHeartBerlin am besten können: einige Ideen für einen lustigen Listikel sammeln – diesmal über einige schöne, die Stimmung hebende Dinge, die wir tun können, um die Lockdown-Periode und den Winter im Allgemeinen ein bisschen besser zu machen. Und ich erspare euch das Offensichtliche, wie Spaziergänge im Park und Binge Watching, denn ich glaube, davon haben wir schon genug getan. Und ich bin sicher, dass ihr alle schon euer Haus Marie-Kondoed habt und eure Sauerteigbackkünste während des letzten Lockdowns perfektioniert habt. Wir gehen also zu neuen Dingen über, zu spezifischeren Dingen – die alle von mir persönlich genehmigt und getestet wurden!

mehr lesen…

Beschweren wie die Deutschen

Beschweren wie die Deutschen

Es ist schon eine Weile her, seit wir das letzte Mal einen Beitrag aus unserer laufenden Reihe “Deutsch lernen mit iHeartBerlin” veröffentlicht haben. Tatsächlich habt ihr von uns keine Deutsch-Tipps mehr bekommen, seit ihr mit den “10 deutschen Begriffen, die komplexe Persönlichkeiten mit einem Wort beschreiben” bekannt gemacht wurdet. Aber jetzt sind wir wieder da und gehen noch einen Schritt weiter: Hier gibt es nicht nur ein paar neue Wörter, sondern echte Sätze! Und darf ich hinzufügen: äußerst praktische Sätze, denn die Berliner waren schon immer irgendwie berüchtigt für ihre Beschwerden. Wenn ihr also die Kluft zwischen einem Touristen und einem rechtmäßigen Bewohner dieser Stadt überbrücken wollt, dann solltet ihr sie auswendig lernen.

mehr lesen…

Wie die Amerikaner in Berlin die US Wahl 2020 erlebten

Wie die Amerikaner in Berlin die US Wahl 2020 erlebten

Caitlin Hardee, eine Amerikanerin, die seit fast 10 Jahren in Berlin lebt, schlief am Dienstagabend schlecht neben ihrem Laptop und wartete auf Ergebnisse, von denen sie wusste, dass sie am Morgen nicht kommen würden. Da die Präsidentschaftswahlen bis Samstag nicht entschieden waren, haben die Amerikaner in Berlin in letzte Woche überhaupt nicht viel geschlafen.

Weil Donald Trump andeutete, er werde den Sieg erklären, bevor alle Briefwahlzettel ausgezählt seien, organisierten die Demokraten im Ausland, der Auslandsverband der Demokratischen Partei, am Mittwoch eine “Kundgebung in Berlin für freie und faire Wahlen in den Vereinigten Staaten” vor dem Brandenburger Tor, um die Auszählung aller Stimmen zu fordern. Rund 50 Menschen nahmen an der Kundgebung mit wenig Aufregung teil, aber die Polizei war anwesend, um sicherzustellen, dass soziale Distanzierungsmaßnahmen eingehalten wurden. Emily Lines, die stellvertretende Vorsitzende der Auslandsdemokraten, sagte, dass nur zwei Gegendemonstranten zu der Kundgebung gekommen seien. Einer der Gegendemonstranten war kein Amerikaner, entschied sich aber dennoch, Trump zu unterstützen und trug keine Maske.

mehr lesen…