Der Colors of Pride Kiki Ball von Gina Angels & Papi 007

Der Colors of Pride Kiki Ball von Gina Angels & Papi 007

Nach unserer großen Fotoserie vom Superheroes Ball am Freitag sind wir schon wieder zurück mit einem weiteren Ballroom Set vom Colors of Pride Kiki Ball, der am Samstag von Gina Angels und Papi 007 im Social Hub veranstaltet wurde.

Ich war ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es trotzdem geschafft, einige tolle Performances einzufangen. Die Energie war wirklich stark, die Performer:innen waren on fire. Nachdem ich viele dieser jungen Ballroom Leute in den letzten Jahren auf dem Runway gesehen habe, war es toll, ihre Fortschritte zu sehen – sie sind talentierter und schöner denn je. Es ist großartig zu erleben, wie Menschen mit so viel Anmut und Selbstvertrauen in sich selbst hineinwachsen. Es hat auch Spaß gemacht zu sehen, wie sich der Social Hub in einen Ball verwandelt hat – die Stimmung hat so gut zu dem Raum gepasst.

Ich bin wirklich stolz auf diese Fotoserie – sie wurde mit einer anderen, viel kleineren Kamera als beim Superheroes Ball gemacht und hat daher eine andere Ästhetik, aber ich denke, sie hat wirklich einige andere Aspekte und Details des Ballrooms hervorgehoben als meine üblichen Fotos. Ich hoffe, es gefällt euch!

(mehr …)

Der Superheroes Ball von David Elle

Der Superheroes Ball von David Elle

Das vergangene Wochenende war nicht nur das Berlin Pride Wochenende, sondern auch ein großes Happening für die Ballroom Community mit 3 Balls und mehreren kleineren Veranstaltungen. Ein großes Highlight war der Major Ball, der von Vater David Elle am Freitag im Säälchen veranstaltet wurde mit Support von der IFA. Darauf haben wir uns besonders gefreut, da es der erste Ball seit dem Ocean, Pride und Superheroes Ball 2019 und 2020 war, über den wir auch hier berichtet haben. Es ist schon eine Weile her, dass wir ein so großes Aufgebot an Mitgliedern der Ball Community hier in Berlin gesehen haben und ich muss sagen: alle sahen umwerfender aus als je zuvor! Es war mir ein großes Vergnügen, den Ball und all die fantastischen Performer:innen einzufangen. Und es hat mich auch ebenso gefreut zu hören, dass durch den Ball 6000 EUR für die Riccardo Simonetti Initiative gesammelt werden konnten.

Bleibt dran für ein weiteres Fotoset für den Colors of Pride Kiki Ball von Gina Angels und Papi 007, das in Kürze folgen wird…

(mehr …)

Das wahre Sommermärchen ist zurück: Das iHeartBerlin Picknick bei Staatsoper für Alle

Das wahre Sommermärchen ist zurück: Das iHeartBerlin Picknick bei Staatsoper für Alle

Die Sommersaison kommt mit einem unserer Lieblingsereignisse des Jahres: “Staatsoper für Alle” – das jährliche Open-Air-Klassikfestival auf dem Bebelplatz. Und wir haben wieder ein spezielles Picknick-Pop-Up für unsere Leser*innen, für das ihr Plätze gewinnen könnt. 

Emotionen, Pathos, Gesang und Fans: Was nach einer knappen Verschlagwortung der derzeit omnipräsenten Fußball-EM klingt, trifft ebenso sehr auf die Welt der Oper zu. Die erlebbar für alle zu machen, ist jeden Sommer eines der Kernziele der Staatsoper Unter den Linden. So verwandelt sich der Bebelplatz jedes Jahr in eine traumhafte Kulisse für Klassik und Opernmusik: Im Rahmen des kostenlosen Open-Air-Konzerts Staatsoper für Alle am 12. und 13. Juli können sich bekennende Fans klassischer Musik und jene, die es vielleicht werden wollen, von der Musik der Staatskapelle Berlin mitreißen lassen. Wer die Pause des EM-Dramas an den beiden Tagen also nutzen will, um sich der Dramatik der Oper hinzugeben, kann einfach vorbeikommen. Und selbst wenn ihr in der Vergangenheit kein Fan von Opernmusik wart, kann der Besuch dieser Veranstaltung eure Sichtweise ändern.

Allein im letzten Jahr kamen über 33.000 Menschen zum Bebelplatz, um den musikalischen Klängen von Verdi und Bruckner zu lauschen. Dieses Jahr wird am 12.7. die Opernaufführung von Melancholie des Widerstands live übertragen und am 13.7. stehen Wagner und Strauss auf dem Programm, deren zeitlose Stücke sich mit den Irrungen und Wirrungen der Liebe und der menschlichen Natur auseinandersetzen.

Seid dabei – Unser Picknick-Pop-Up bei Staatsoper für Alle
Da wir wissen, dass all das für diejenigen, die noch nie an diesem Ereignis teilgenommen haben oder bisher mit klassischer Musik wenig am Hut hatten, überwältigend sein kann, geben wir von iHeartBerlin unseren Leser:innen jährlich die Möglichkeit, dieses Ereignis in einem intimeren Kreis mitzuerleben. Dazu verlosen wir 3×2 Plätze für ein gemeinsames Picknick mit uns vor und nach dem Konzert.

Rahmendaten vom Picknick:
Datum:
13.07, 19.00
Ort: Bebelplatz
Teilnehmer:innen: Du & dein:e BFF
Was: Live-Konzert der Staatskapelle

Obwohl das gemeinsame Picknick mit unseren Leser:innen mittlerweile zur Tradition geworden ist, bleibt es ein Kennenlernen der ganz besonderen Art, das jedes Mal so einzigartig ist, wie die Menschen, die uns dabei begegnen. Um das Picknick visuell und kulinarisch zum Genuss zu machen, stattet uns in diesem Jahr PicknickDeluxe 030 mit ihrem Setup und Köstlichkeiten von Meo Meo‘s Kitchen aus, die nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch unglaublich lecker sind. Meo Meo’s Kitchen wird von Kim und ihrem Mann Tuan geführt. Man kennt sie in der Berliner Streetfood Szene, sie haben ihre festen Stände sonntags im Mauerpark sowie samstags und sonntags im Thaipark. Zusammen mit Katharina von PicknickDeluxe030 bieten sie jetzt auch Picknickboxen und Catering für große Gruppen an.

Um an der Verlosung für einen Platz auf der Picknickdecke teilzunehmen, müsst ihr einfach folgendes tun:
1. Folgt uns auf Instagram, damit unsere Nachrichten im Falle des Gewinns auch zu euch durchkommen.
2. Kommentiert diesen Beitrag mit eurer Lieblingsoper und markiert eure/euren Freund:in, den ihr unbedingt mitnehmen möchtet.
3. Checkt eure Inbox am 10.7. – Da sagen wir den Gewinner:innen per DM Bescheid.

“Staatsoper für Alle” wird von der Staatsoper Berlin in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Partner BMW organisiert, der die Oper dabei unterstützt, diese Veranstaltung für alle kostenlos zu machen und den Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen.

The Visitors: Der Horror der Realität

The Visitors: Der Horror der Realität

Anzeige. 

Heute haben wir das Vergnügen und die Ehre, auf ein ganz besonderes Theaterstück hinzuweisen, das am 28. und 30. Juni auf die Bühne der Volksbühne Berlin zurückkehrt: The Visitors von Constanca Macras / Dorkypark.

Macras hat sich noch nie gescheut, in ihren Stücken große gesellschaftspolitische und sozioökonomische Themen wie Gentrifizierung, Staatenlosigkeit, Migration oder Marginalisierung anzusprechen. Auch The Visitors bildet hier keine Ausnahme, da es sich mit den Folgen der Apartheid beschäftigt, die auch heute noch ein brennendes Thema sind. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass wir dem Diskurs in der Kunst- und Kulturwelt Gehör schenken, um ein Gegengewicht zum Lärm der sozialen Medien und dem Geschwafel des Populismus zu schaffen. 

mehr lesen…

Sustainable Listening #4 – Wie die Ernährung der Zukunft, dem Klimawandel den Kampf ansagt

Sustainable Listening #4 – Wie die Ernährung der Zukunft, dem Klimawandel den Kampf ansagt

Unser nächstes Kapitel der Veranstaltungsreihe “Sustainable Listening” zusammen mit der Staatsoper Berlin war eine sinnliche Reise in die Welt der Nahrung und Nachhaltigkeit. Jetzt alle Bilder des Abends entdecken. 

Berlin bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Auch das Engagement der lokalen Food-Szene für vegane und vegetarische Küche ist offensichtlich, obwohl die Statistiken zeigen, dass da noch Luft nach oben ist. Mit nur 5 % rein pflanzlichen Restaurants und 20 %, die vegetarische oder vegane Speisekarten anbieten, spiegelt die kulinarische Landschaft Berlins eine wachsende, aber noch jungen Bewegung hin zu fleischfreiem nachhaltigen Essen wider.

mehr lesen…

Pansy Presents Halloween 2023 im SO36

Pansy Presents Halloween 2023 im SO36

After doing her thing in the far West of Berlin for the past year, PANSY is back at it again in Kreuzberg at the iconic SO36 – a club with such a rich history reaching all the way back into the days of David Bowie and Iggy Pop. This month she is doing not one but two events there – the first one being her big Halloween spectacle that happened earlier this week and brought back some of her favorite drag performers and friends to the stage for some bloody fun.

PANSY’s Halloween events are truly legendary. Of course a lot of events and parties slap the word Halloween into their title these days, but let’s be honest, most of them will not diverge much from their regular program and not a lot of guests will really dress up for the occasion. It’s also not really in the spirit of Halloween to move the event conveniently to the weekend. It is, after all, a holiday on the 31st of October – for a reason.

(mehr …)

10s Across the Board: Ein Ballroom Showdown für die Trophäe

10s Across the Board: Ein Ballroom Showdown für die Trophäe

Die Berliner Ballroom-Szene hat in den letzten Monaten etwas auf die Beine gestellt, das am vergangenen Wochenende endlich Wirklichkeit geworden ist. Mit der Veranstaltung “10s Across the Board: A Ballroom Showdown for the Trophy” brachte die lokale Szene ein neues Format auf die Bühne des Theaters des Westens, das es so in Berlin noch nie gegeben hat. Es bietet eine Alternative zu den klassischen Balls mit ihren Wettbewerben und Battles auf dem Laufsteg und hebt den Ballroom aus dem Untergrund ins Rampenlicht der großen Theaterbühnen der Stadt.

Zwei Ballroom-Legenden stehen hinter diesem Spektakel: Mother Leo aus dem House of Saint Laurent und Mother Ambrosia aus dem House of Gorgeous Gucci. Sie haben sich mit Tingel Tangel – dem neuen Programm im Theater des Westens – zusammengetan, um etwas wirklich Einzigartiges und Fantastisches zu schaffen.

(mehr …)

25 Jahre Potsdamer Platz: Ein Fest Für Alle

25 Jahre Potsdamer Platz: Ein Fest Für Alle

Anzeige.

Als ich vor 24 Jahren zum ersten mal alleine nach Berlin gefahren bin, war einer der ersten Orte, die ich als Berlinbesucher angesteurt hab, der Potsdamer Platz. Ich war damals wahnsinnig beeindruckt von der Architektur, den Geschäften, den ganzen Kinos, Theatern und Restaurants. Ich hab mich gefühlt, als hätte man mich in die Zukunft versetzt. Das, was man sich damals für diesen geschichtsträchtigen Ort ausgedacht hatte, das hat bei mir absolut gewirkt. 

Am kommenden Wochenende, vom 15. bis zum 16. September, feiert der Potsdamer Platz nun sein 25jähriges Bestehen mit einem großen, kostenlosen Festival. In diesem Vierteljahrhundert hat sich viel getan. Eine ganze Gegend hat sich drum herum entwickelt und der Platz ist insgesamt noch belebter und aktiver als bei meinem ersten Besuch. Insbesondere die Umstrukturierung der ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden zu The Playce is wahrscheinlich die auffälligste Veränderung der jüngsten Zeit. Es ist die erste Mall in Berlin, die sich einer Generalüberholung unterzogen hat und mit einem neuen Konzept Besucher anlockt. 

mehr lesen…

Cocktail & Film 4 – Liebe und Dekadenz des Fin de Siècle

Cocktail & Film 4 – Liebe und Dekadenz des Fin de Siècle

Einmal im Jahr laden die Staatsoper und iHeartBerlin Leser und Musikbegeisterte in den wunderschönen Apollosaal ein. Der opulente Marmor-Empfangssaal der Oper verwandelt sich für eine Nacht in eine Kino- und Cocktailbar. Passend zum musikalischen Programm der Opernsaison wählen wir einen Film aus und entwickeln einen Cocktail, der das Publikum inspiriert, mehr über eine bestimmte Oper oder ein Musikstück zu erfahren. In diesem Jahr drehte sich bei dem Film und dem Cocktail von Zubrowka alles um die Atmosphäre und die Dekadenz der Jahrhundertwende. 

mehr lesen…